Das Kollektiv Kulturland Ogrosen hat für das Jahr 2025 aus insgesamt 26 Bewerbungen fünf Residenzen vergeben. Eingeladen sind Einzelkünstler*innen & Kollektive aller Sparten, die im Bereich Community Arts aktiv sind. Im Rahmen ihrer Residenz kommen sie mit Menschen vor Ort in Kontakt und gestalten und begleiten künstlerisch verschiedene lokale Events. Mit Unterstützung der Residenzkünstler*innen sollen kommunikative & partizipative Prozesse initiiert und neue Perspektiven eröffnet werden.
Gefördert von Änderwerk gGmbH im Rahmen des Programmes „Vor Ort vereint“
RESIDENZEN
RESIDENZ 1: 26. April – 3. Mai 2025
Musik – Komposition – Jam – Konzert
Diego Angelo d´Alessio, Izabella Maria Herzfeld / Neapel , Berlin
… Musik lässt uns tanzen, aber auch Tanz kann Musik bedeuten, beeinflussen und bereichern. Ein gutes Zusammenspiel aus beidem erzeugt Magie …
3.Mai ab 18 Uhr / Konzert im Festsaal Hof Reuden Lindenallee 13 / 03205 Calau / Reuden im Rahmen der Offenen Ateliers Brandenburg. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!
RESIDENZ 2: 26.Mai – 1. Juni 2025
PERSPEK*TIVES / Spiel im öffentlichen Raum
Meritxell Lopez, Magdalene Schaefer, Jana Kühn / Berlin , Konstanz, Potsdam
„Berühren und berührt werden, jeden sehen und keinen vergessen in einer Zeit, in der das Kleine fast verloren geht innehalten, entdecken und staunen, die Perspektive wechseln und mal andersherum schauen-denken.” Ausgehend von einem Objekt jenseits aller Vorstellungskraft – einem überdimensionalen Kissen in einer Landschaft – arbeiten wir uns ab an Themen, die uns aktuell bewegen: Trauer, Wut, Verlust, Aus/Ruhen als politische Haltung, Zuhören, Träumen, Friedensarbeit, Handlungsgmuster, Dissonanz, Kontraste zwischen Natur und Mechanik, Auflösung.
RESIDENZ 3: 01. – 7. September 2025
WELCOME CROWS / sky is the limit
Wir sind Helena & The Sea (Helena Ommert & Thesea Rigou), ein deutsch-zypriotisches Künstler*innen-Duo aus Berlin.
Unsere Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kunstvermittlung, ökologischer Praxis und partizipativer Kunst. Wir setzen uns mit Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Materialkreisläufen auseinander. Inspiriert von Vogelscheuchen als Symbole für Schutz und gleichzeitig Abwehr, aber auch Gemeinschaft, gestalten wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort lebensbejahende Skulpturen.
RESIDENZ 4: 21. – 28.September 2025
SLOWFLOWER – florale Arbeiten und Naturstudien
Mein Name ist Julia Zitzelsberger und ich bin selbstständige Kommunikationsdesignerin sowie leidenschaftliche Naturliebhaberin. Vor rund sechs Jahren habe ich mir eine berufliche Auszeit genommen, um mit offenen Augen und einer neugierigen Haltung die Themen Permakultur und regenerative Landwirtschaft zu entdecken. Diese Erfahrung hat mein Verhältnis zur Natur nachhaltig geprägt und sie ist zu einem zentralen Thema in meinem Leben geworden. Im darauffolgenden Jahr stieß ich auf die Slowflowerbewegung , die gerade in Deutschland gegründet wurde. Durch meine kreative Begleitung, bereits im Gründungsprozess (vom Logo bis zur gesamten Markenkommunikation heute) konnte ich dabei nicht nur ganz viel für mich Lernen & neue Ideen entwickeln, sondern und auch wertvolle Perspektiven für die Verbindung von Kreativität und Natur schaffen.Workshops / Lectures zu folgenden Themen: Die Entstehung der Slowflowerbewegung Gemeinsam durch Natur und Felder streifen Gestaltung von wilden Blumenarrangements Alternative Steckhilfen: Nachhaltigkeit in der Floristik Die genauen Daten der Workshops innerhalb der Residenzwoche werden noch bekannt gegeben
RESIDENZ 5: 25.Oktober – 01. November 2025
STILL – Ein Raum der Begegnung & des Zuhörens
Die Musikerin Mahtab Sabetara und die Tänzerin Camilla Przystawski aus Berlin nutzen die Residenz als Raum für unmittelbare künstlerische Reaktionen auf die Umgebung. Die Residenz in Ogrosen bietet die besondere Möglichkeit, das Zusammenspiel von Klang, Bewegung und Umgebung in einem ländlichen Kontext zu erforschen. Die weitläufige Landschaft, die Spuren des Kohletagebaus, die landwirtschaftlichen Betriebe und die alltäglichen Begegnungen im Dorf prägen die Atmosphäre und beeinflussen die Bewegungsqualität, die Klanggestaltung und das performative Erleben. STILL ist ein Tanzsolo, das in Zusammenarbeit mit der Musikerin Mahtab Sabetara entsteht. Ausgangsinspiration für das Konzept ist der Gedichtband ‚Kippbilder’ von Anna Hetzer. Das Stück beschäftigt sich mit Erinnerung, Identiät und Transformation – Themen, die für alle Menschen relevant sind, die mit Veränderungen ihrer Lebensrealität umgehen müssen.
Premiere: 14.11.2025 in der TanzTangente in Berlin Ahornstrasse 24 , 12163 Berlin
Wir freuen uns über viele Besucher*innen und Interessierte. Wer mehr Informationen zu den Residenzen haben möchte kann uns eine email schreiben an: kulturland-ogrosen@tanztangente.de
Blumig bewegte Grüße, Dani und Nadja