RESIDENZ #4 IM KULTURLAND OGROSEN

Lade Veranstaltungen

RESIDENZ 4: 21. – 28.September 2025
SLOWFLOWER – florale Arbeiten und Naturstudien

Mein Name ist Julia Zitzelsberger und ich bin selbstständige Kommunikationsdesignerin sowie leidenschaftliche Naturliebhaberin. Vor rund sechs Jahren habe ich mir eine berufliche Auszeit genommen, um mit offenen Augen und einer neugierigen Haltung die Themen Permakultur und regenerative Landwirtschaft zu entdecken. Diese Erfahrung hat mein Verhältnis zur Natur nachhaltig geprägt und sie ist zu einem zentralen Thema in meinem Leben geworden. Im darauffolgenden Jahr stieß ich auf die Slowflowerbewegung , die gerade in Deutschland gegründet wurde. Durch meine kreative Begleitung, bereits im Gründungsprozess (vom Logo bis zur gesamten Markenkommunikation heute) konnte ich dabei nicht nur ganz viel für mich Lernen & neue Ideen entwickeln, sondern und auch wertvolle Perspektiven für die Verbindung von Kreativität und Natur schaffen.Workshops / Lectures zu folgenden Themen: Die Entstehung der Slowflowerbewegung Gemeinsam durch Natur und Felder streifen Gestaltung von wilden Blumenarrangements Alternative Steckhilfen: Nachhaltigkeit in der Floristik Die genauen Daten der Workshops innerhalb der Residenzwoche werden noch bekannt gegeben

Das Kollektiv Kulturland Ogrosen hat für das Jahr 2025 aus insgesamt 26 Bewerbungen fünf Residenzen vergeben. Eingeladen sind Einzelkünstler*innen & Kollektive aller Sparten, die im Bereich Community Arts aktiv sind. Im Rahmen ihrer Residenz kommen sie mit Menschen vor Ort in Kontakt und gestalten und begleiten künstlerisch verschiedene lokale Events. Mit Unterstützung der Residenzkünstler*innen sollen kommunikative & partizipative Prozesse initiiert und neue Perspektiven eröffnet werden.
Gefördert von Änderwerk gGmbH im Rahmen des Programmes „Vor Ort vereint“

Go to Top