PERSONAL LANDSCAPES
ein Kunst-Tanz-Projekt mit Tänzer/innen mit Parkinson und der Tangente Company
„Personal landscapes“ ist eine Weiterentwicklung von Parkinson Tanz. Auf Grundlage von Bewegungsimprovisationen sind Choreografien entstanden, die etwas erzählen über die Herausforderungen eines bewegten Alltages, den Spaß am Tanzen, den Genuss der Berührung, eine unbändige Neugier, das Wagen an Grenzen und das Staunen darüber, was doch noch möglich ist. Fallen und Fallen lassen zieht sich als roter Faden durch dieses auf jeden Fall ungewöhnliche Projekt.
Musikalisch begleitet wird das Projekt von Prof. Michael Gould, Percussionist und Dozent an der University of Michigan. Oliver Raszewski, Bildender Künstler und Grafiker, bereichert das Projekt ebenfalls mit eigens dafür entworfenen Kunstobjekten.
Premiere: 5.10.13
weitere Aufführungen: 6.10.13 und 10./ 11./12.01.2014 um 19 Uhr in der TanzTangente
Künstlerische Leitung: Nadja Raszewski
Gefördert wurde das Projekt vom Fonds Soziokultur.
________________________________________________________________________
WELTTANZTAG – KARTOFFELREVOLUTION
Tänzer/innen der Tangente Company und eine 5. Klasse der Kronach Grundschule haben sich gemeinsam mit 150 Kindern und Jugendlichen an einer Tanzaktion zum Welttanztag auf dem Gendarmenmarkt beteiligt. Mai 2013.
Initiiert von Daci e.V. in Kooperation mit dem Dachverband Tanz Deutschland. Gefördert vom Projektfonds Kulturelle Bildung.
________________________________________________________________________
Tanz!Heimat
Herbstferien-Tanzcamp für Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Bahar Meric im Oktober 2012 in Kooperation mit dem Jugend Museum Schöneberg. Die Kinder und Jugendlichen haben sich von den multikulturell ausgestatteten Wohnräumen der Ausstellung „Villa Global“ inspirieren lassen. Über vorgegebenes Schrittmaterial und Improvisation haben die Teilnehmer eigene Choreografien zum Thema „Heimat“ entwickelt und in den Ausstellungsräumen verformt. Die Präsentation war ein tänzerischer Rundgang durch die Museumsräume.
Gefördert vom Bundesverband Tanz in Schulen, Kultur macht stark, BMBF, Chance Tanz.